Revidiertes Erbrecht: mehr Freiheiten ab 2023
Beachten Sie bitte das Merkblatt «Ergänzung zur Broschüre ‹Testament›: Revidiertes Erbrecht» zu unserem Persönlichen Vorsorgedossier.
Unsere nächsten Kurse und Veranstaltungen sehen Sie hier.
Die aktuellen Kurs- und Seminarflyer können Sie hier herunterladen.

24. November 2022, 13.30 bis 17.00 Uhr, Schützenhalle, Thalwil
Die Rückschau mit den Referaten und Bildern dieses Anlasses finden Sie hier. Einen Einblick in die Ethik-Foren-Treffen der letzten Jahre erhalten Sie hier.
Literatur und Philosophie 2023

Diese und weitere Fragen werden in der nächsten Seminarreihe von Prof. Dr. Jean-Pierre Wils behandelt, die ab 11. Februar 2023 an fünf Samstagen im 2023 stattfindet. Das Seminar steht allen am Thema Interessierten offen und ist nur als Ganzes buchbar. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Den Seminarflyer können Sie hier abrufen. Für weitere Informationen und die Anmeldung klicken Sie bitte hier.
Info-Nachmittag «Patientenverfügung und Vorsorgedokumente» 2023

14. März 2023, 14.00 bis 16.30 Uhr oder 28. September 2023, 14.00 bis 16.30 Uhr
An unserem Info-Nachmittag mit maximal 12 Teilnehmenden vermittelt lic. phil. Patrizia Kalbermatten-Casarotti Basiswissen über Patientenverfügungen und Vorsorgedokumente.
Für weitere Informationen und die Anmeldung klicken Sie bitte auf das Datum.
Kurs «Basiswissen praktische Ethik 2023»

29. März 2023, 9.00 bis 16.00 Uhr oder 15. November 2023, 9.00 bis 16.00 Uhr
Dieser eintägige Kurs ist für jede am Thema «Ethik im Gesundheitswesen» interessierte Person offen. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Für weitere Informationen und die Anmeldung klicken Sie bitte auf das Datum. Den Kursflyer Sie hier abrufen.

Wir bieten Organisationen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen massgeschneiderte Bildungsangebote. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die ausfüllbare, interaktive Liste aller Publikationen von Dialog Ethik können Sie hier herunterladen. Diese Liste finden Sie auch in unserem Shop.
Dialog Ethik auf
Social Media

Sie finden uns auf Instagram und Facebook
Wir freuen uns, Sie auf Instagram und Facebook über unser Engagement zu informieren. Sie finden dort regelmässig Posts mit vielen Informationen zu aktuellen Themen im Gesundheits- und Sozialwesen.