Merkblatt
«Organentnahme: Wechsel von der erweiterten Zustimmungsregelung zur erweiterten Widerspruchsregelung – was müssen Inhaberinnen und Inhaber einer Patientenverfügung tun?»
Sie können das Merkblatt (PDF-Datei) hier abrufen.

Verein für gemeinnützige Hilfe für Kinder und Familien in der Ukraine
An dieser Stelle möchten wir Sie auf das «Hilfswerk Ukraine» von «Pallivia – Netzwerk für Kinder mit lebensverkürzenden Krankheiten» von Dr. med. Jürg Caspar Streuli hinweisen, das Hilfsgüter für die vom Krieg Betroffenen in der Ukraine sammelt:

16. November 2022, 9.00 bis 16.00 Uhr, Stiftung Dialog Ethik
Wie soll ein Behandlungsteam mit einer Patientin umgehen, die ihre Medikamente nicht mehr einnehmen will? Wie sieht es aus, wenn ein Heimbewohner die tägliche Körperpflege verweigert? In diesem eintägigen Kurs geht es darum, den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern ethisches Handwerkzeug mitzugeben, das ihnen den Umgang mit ethischen Fragen und heiklen Entscheidungen erleichtert.
Der Kurs steht allen Interessierten offen. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Den Kursflyer können Sie hier abrufen (ausfüllbare PDF-Datei). Für weitere Informationen und die Anmeldung klicken Sie bitte hier.
Unsere nächsten Kurse und Veranstaltungen sehen Sie hier.
Die aktuellen Kurs- und Seminarflyer können Sie hier herunterladen.

Das Positionspapier von Dialog Ethik ist in fünf Teile strukturiert. Der erste Teil stellt acht Thesen und sich daraus ergebende acht Forderungen auf. Der zweite Teil erklärt Begriffe, während im dritten Teil in einem Exkurs auf den selbstbestimmten Nahrungs- und Flüssigkeitsverzicht eingegangen wird. Der vierte Teil nennt die Voraussetzungen für die Entscheidungsfindung am Lebensende. Der fünfte Teil enthält eine Literaturübersicht zur vertieften Auseinandersetzung mit der Thematik.
Sie können das Positionspapier als PDF-Dokument in unserem Shop bestellen. Beachten Sie bitte auch das Angebot für Organisationen oder Einzelpersonen.
Die ausfüllbare, interaktive Liste aller Publikationen von Dialog Ethik können Sie hier herunterladen. Diese Liste finden Sie auch in unserem Shop.

«Person und Kommunikation: Therapiebeziehung im Praxisalltag zwischen Ideal und Wirklichkeit»
11. November 2021, 13.30 bis 18.00 Uhr, Psychiatrie St. Gallen Nord, Wil
Einen Einblick in unsere Ethik-Foren-Treffen der vergangenen Jahre erhalten Sie hier.