Komplette Vorsorgelösung

Für Men­schen, die für ihre me­di­zi­ni­schen, fi­nan­zi­el­len, recht­li­chen und ad­mi­nist­ra­ti­ven An­ge­le­gen­hei­ten vor­sor­gen möch­ten, bie­tet Dia­log Ethik ein «Per­sön­li­ches Vor­sor­ge­dos­si­er» an.

«Entscheiden Sie selber, bevor andere es für Sie tun müssen»

Grafik Vorausplanung Tit 20200227Die meis­ten Men­schen möch­ten bis zum Schluss al­les sel­ber re­geln. Wenn je­mand nicht mehr ur­teils­fä­hig ist, ver­liert er die Fä­hig­keit da­zu. Dann müs­sen an­de­re Per­so­nen ent­schei­den, was ge­schieht.

Um Ih­nen eine komp­let­te Vor­sor­ge­lö­sung an­zu­bie­ten, hat Dia­log Ethik ein neu­es, unter Mit­ar­beit von Ex­per­ten ent­stan­de­nes Vor­sor­ge­dos­sier ge­schaf­fen. Das «Per­sönliche Vor­sor­ge­dos­sier» bietet eine Ge­samt­lösung für die Vor­sorge an. Es ist in Ko­ope­ra­tion mit der Schwei­ze­ri­schen Herz­stif­tung und dem Schwei­ze­ri­schen Ver­band für Se­ni­o­ren­fra­gen er­ar­bei­tet wor­den. Die Vor­sor­ge­do­ku­men­te wur­den so ver­fasst, dass sich keine Wi­der­sprü­che bei Fra­gen der Um­set­zung er­ge­ben kön­nen. Sie be­stehen da­durch auch vor der Kindes- und Er­wach­senen­schutz­be­hörde (KESB).

Zu diesem Thema beachten Sie bitte auch unsere Videos der Informationsveranstaltung «Persönlich vorsorgen – was es dazu braucht», die Sie hier anschauen können.

Das «Persönliche Vorsorgedossier» von Dialog Ethik

Mit dem «Per­sön­li­chen Vor­sor­ge­dos­si­er» von Dia­log Ethik kön­nen Sie fol­gen­de Fra­gen re­geln:

 

Coverbilder PV VD 20220701

Patientenverfügung (inkl. Wegleitung und Notfallausweis)

Wie möchte ich in Situationen der Urteilsunfähigkeit medizinisch behandelt werden?

Vorsorgeauftrag

Wer soll für mich meine finan­ziel­len, ad­mi­nist­ra­ti­ven und recht­lichen An­ge­le­gen­hei­ten re­geln?

Wenn Sie ur­teils­un­fä­hig wer­den und kei­nen Vor­sor­ge­auf­trag er­stellt ha­ben, wird die Kin­des- und Er­wach­se­nen­schutz­be­hör­de (KESB) einen Bei­stand er­nen­nen, der für Sie Ihre ad­mi­nis­tra­ti­ven, recht­li­chen und fi­nan­zi­el­len An­ge­le­gen­hei­ten er­le­digt. Dies gilt für Sing­le und Kon­ku­bi­nats­part­ner so­wie – für be­stimm­te Hand­lun­gen – auch für Ver­hei­ra­te­te und ein­ge­tra­ge­ne Part­ner.

Anordnungen für den Todesfall

Wie soll meine Bestattung erfolgen?

Testament

Was soll mit meinem Vermögen nach meinem Tod geschehen?

Beachten Sie bitte unser pdf Merkblatt «Ergänzung zur Broschüre ‹Testament›: Revidiertes Erbrecht» (140 KB) .

Checkliste

Wo sind meine wichtigen Dokumente aufbewahrt?
Wie kann ich meinen digitalen Nachlass regeln?

Flyer

Auf unserem Flyer finden Sie weitere Informationen zum Vorsorgedossier. Sie können den Flyer pdf hier (2.23 MB) herunterladen.

Beachten Sie bitte auch diese Flyer für:


Be­stel­lung des kompletten gedruckten Vor­sorge­dossiers

Sie können das «Per­sön­li­che Vor­sor­ge­dos­sier» hier in unserem Web­shop be­stel­len.

Preis: CHF 38.50 (inkl. 7,7% MwSt., exkl. Porto)

Ab 10 Exemplaren profitieren Sie von einem Spezial­rabatt. Bitte kontaktieren Sie uns dies­be­züglich über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Tel. +41 44 252 42 01.

AKTION
Arzt Patient Partnerschaft D CoverFür jedes be­stellte «Per­sön­li­che Vor­sor­ge­dos­sier» er­hal­ten Sie gra­tis die Bro­schüre «Arzt-Pa­ti­en­ten-Part­ner­schaft» in ge­druck­ter Form (im Wert von CHF 12.50).


Unsere Beratungsdienstleistungen

Unser pdf Flyer (168 KB) informiert Sie aus­führ­lich über un­se­re Be­ratungs­dienst­leis­tun­gen zum Thema «Pa­ti­en­ten­ver­fü­gung und Vor­sor­ge­do­ku­men­te».

Telefonische Beratung für Patienten und Angehörige

Für kürzere Anliegen beraten wir Sie gerne telefonisch montags bis freitags von 8.30 bis 11.30 Uhr und von 14.00 bis 16.30 Uhr unter folgender Telefonnummer:

0900 418 814 (CHF 2.– pro Minute ab Festnetz; für Mitglieder des Fördervereins Dialog Ethik auf Anfrage kostenlos).

Persönliche Online-Beratung

Videokonferenz via Skype oder Zoom: CHF 2.40 pro Minute).

Wenn Sie eine per­sön­li­che Be­ra­tung als Video­kon­fe­renz wünschen, neh­men Sie bit­te mit uns Kon­takt auf, um ge­mein­sam das wei­te­re Vor­ge­hen zu ver­ein­ba­ren: Tel. +41 44 252 42 01 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Persönliche Beratung bei Dialog Ethik

Wenn Sie eine umfassendere persönliche Beratung wünschen, können Sie gerne einen Termin bei uns im Institut vereinbaren (CHF 160.– pro Stunde; bei Sozialleistungen nach Vereinbarung).

Kontaktaufnahme unter Tel. +41 44 252 42 01 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Beratung in Alters- und Pflegeheimen

Wir führen Beratungen zur Erstellung und Erneuerung einer Patientenverfügung auch in Alters- und Pflegeheimen der Stadt Zürich und in näherer Umgebung durch.

CHF 160.– pro Stunde (zzgl. Wegkosten von CHF 70.– pro Stunde).

Weitere Informationen und Anmeldung: Tel. +41 44 252 42 01 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Dialog Ethik ist eine gemeinnützige, nicht gewinnorientierte Organisation. Mit einer Spende helfen Sie uns, Beratungen für sozial benachteiligte Menschen zu günstigen Konditionen anzubieten.

Info-Nachmittag «Patientenverfügung und Vorsorgedokumente»

An unserem Info-Nach­mit­tag mit maxi­mal 12 Teil­neh­men­den ler­nen Sie Basis­wis­sen über Pa­ti­en­ten­ver­fü­gun­gen und Vor­sorge­do­ku­mente und werden bei deren Er­stel­lung unter­stützt. In der Gruppe er­hal­ten Sie auch An­re­gun­gen durch die An­lie­gen der an­de­ren Teil­neh­men­den (CHF 80.– pro Person; Dauer 2,5 Stunden).

Info-Nachmittage «Patienten­ver­fügung und Vor­sorge­dokumente» im 2023:

Anmeldung:

Bitte senden Sie eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder rufen Sie uns an (Tel. +41 44 252 42 01).


Das «Persönliche Vorsorgedossier» für Organisationen und Firmen

Cover Mappe Vorsorgedossier IhrLogoSind Sie eine Organisation des Gesund­heits- oder Sozial­wesens oder eine Firma und möchten Sie unser «Persönliches Vorsorge­dossier» für Ihre Patienten, Kunden oder An­ge­stellten mit Ihrem eigenen Logo heraus­geben? Im Ge­spräch mit Ihnen er­ar­bei­ten wir ge­meinsam ein An­gebot, das Ihren Be­dürfnissen ent­spricht:

pdf Angebot für Organisationen des Gesundheits- oder Sozialwesens (1.42 MB)

pdf Angebot für Firmen (1.88 MB)

Für je­den Be­stell­auf­trag er­hal­ten Sie kos­ten­los ein Exem­plar des Bu­ches Pa­ti­en­ten­ver­fü­gun­gen in der Schweiz (im Wert von CHF 58.–).

 

Walter Anghileri IMG 6430B hellIhre Kontaktperson

Patrizia Kalbermatten-Casarotti, lic. phil. und MAS
Leitung des Fach­bereichs «Patienten­ver­fügungen und Arzt-Patient-Dialog»

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tel. +41 44 252 42 01

  • Yasmina Petermann
  • Esther Cavegn-Escher
  • Brida von Castelberg
  • Gajardo Hofmann
  • Ilaria Bernardi Zucca
  • In meiner täglichen Arbeit mit krebsbetroffenen Menschen und ihren Angehörigen, sehe ich, wie wertvoll es ist, wenn Fragestellungen rund um das Thema Sterben und Tod geklärt sind. Es erleichtert den Angehörigen Entscheidungen umzusetzen, die Verantwortung zu teilen, Wünsche festzuhalten. Eine vertiefte Auseinandersetzung mit diesen Themen hilft schlussendlich allen Beteiligten.

    Yasmina Petermann

    Geschäftsführerin
    Krebsliga Zentralschweiz

  • Mit dem neuen Erwachsenenschutzrecht wurde eine einheitliche rechtliche Grundlage geschaffen, um das Selbstbestimmungsrecht von Patienten zu stärken. Mit einer Patientenverfügung kann ich sicherstellen, dass mein Wille respektiert wird, falls ich wegen einer Krankheit urteilsunfähig werden sollte.

    Esther Cavegn-Escher

    Dipl. Pflegefachfrau HF
    Co-Leitung Pflege und Betreuung

  • Vielleicht kommt in meinem Leben der Moment, in dem Ärzte und Angehörige entscheiden müssen, ob ich am Leben erhalten  oder am Sterben gehindert werden soll. Ich bin froh wenn in dieser Situation mein Wunsch für alle klar ist. Deswegen habe ich eine Patientenverfügung.

    Dr. med. Brida von Castelberg

    1993-2012 Chefärztin Frauenklinik Stadtspital Triemli, Zürich

  • Ich habe eine Patientenverfügung ausgefüllt, um meine Angehörigen und das Behandlungsteam zu unterstützen. So können sie in meinem Sinne entscheiden, sollte ich selber dazu nicht mehr in der Lage sein.

    Gajardo Hofmann

    Allgemeinärztin
    Dr. med.

  • Non vorrei mai trovarmi nella situazione di dire  «Lui non avrebbe mai voluto questo». Le direttive anticipate sono di fondamentale importanza  in quanto danno significato all'assistenza nel fine vita di chi non può più decidere.

    Ilaria Bernardi Zucca

    Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana
    Responsabile corso di Diploma of Advanced Studies in Oncologia
    e della formazione in Cure Palliative

Aktuell

«Tag der offenen Tür» bei Dialog Ethik

AdobeStock 213059746 small

27. Juni 2023, 9.00 bis 16.00 Uhr

Wir la­den Sie herz­lich zum «Tag der of­fe­nen Tür» ein. Eine An­mel­dung ist nicht not­wen­dig. Wei­tere In­for­ma­tio­nen zu die­sem An­lass fin­den Sie hier.

 

 

Projekt «Inklusive Medizin»

job conversation white collar worker design employment office 1559499 heller

Weitere In­for­ma­tio­nen über die­ses Pro­jekt zur Unter­stüt­zung von Men­schen mit Be­hin­de­run­gen in der am­bu­lan­ten und sta­tio­nä­ren me­di­zi­ni­schen Be­hand­lung, Pflege und Be­treu­ung fin­den Sie hier.

Den Pro­jekt­be­richt kön­nen Sie hier he­run­ter­la­den. Die Me­dien­mit­tei­lung fin­den Sie hier.

Beachten Sie bitte auch unsere Kurs- und Se­minar­reihe «Für mehr Ge­sund­heit und Teil­habe» ab 20. Sep­tem­ber 2023.

 

 

Revidiertes Erbrecht: mehr Freiheiten ab 2023

Beachten Sie bitte das Merkblatt «Ergänzung zur Broschüre ‹Testament›: Revidiertes Erbrecht» zu unserem Persönlichen Vorsorgedossier.

 

 

Kurs­angebote 2023

Unsere nächs­ten Kurse und Ver­an­stal­tun­gen se­hen Sie hier.

Die aktuellen Kurs- und Seminar­flyer können Sie hier he­run­ter­laden.

 

 

Info-Nachmittag «Patienten­ver­fügung und Vorsorge­dokumente» 2023

Beratung small

28. Sep­tem­ber 2023, 14.00 bis 16.30 Uhr

An un­se­rem Info-Nach­mit­tag mit ma­xi­mal 12 Teil­neh­men­den ver­mit­telt lic. phil. Pat­ri­zia Kal­ber­mat­ten-Ca­sa­rotti Ba­sis­wis­sen über Pa­ti­en­ten­ver­fü­gun­gen und Vor­sor­ge­do­ku­men­te.

Für wei­te­re In­for­ma­ti­o­nen und die An­mel­dung kli­cken Sie bitte hier.

 

 

Kurs «Basis­wissen praktische Ethik 2023»

job conversation white collar worker design employment office 1559499 heller

15. No­vem­ber 2023, 9.00 bis 16.00 Uhr

Dieser ein­tä­gige Kurs ist für je­de am Thema «Ethik im Ge­sund­heits­we­sen» in­te­res­si­er­te Per­son of­fen. Vor­kennt­nisse sind nicht nö­tig.

Für wei­te­re In­for­ma­ti­o­nen und die An­mel­dung kli­cken Sie bitte hier. Den Kurs­fly­er kön­nen Sie hier ab­ru­fen.

 

 

Massgeschneidertes Bildungsangebot

african african american bangkok black bridge business 1456313 pxherecom

Wir bie­ten Or­ga­ni­sa­ti­o­nen aus dem Ge­sund­heits- und So­zial­we­sen mass­ge­schnei­derte Bil­dungs­an­ge­bote. Wei­tere In­for­ma­ti­o­nen fin­den Sie hier.

 

 

Rückschau zum «Ethik-Foren-Treffen 2022»

 DSC2914

24. November 2022, 13.30 bis 17.00 Uhr, Schützenhalle, Thalwil

Die Rück­schau mit den Re­fe­ra­ten und Bil­dern die­ses An­las­ses fin­den Sie hier. Einen Ein­blick in die Ethik-Fo­ren-Tref­fen der letz­ten Jahre er­hal­ten Sie hier.

 

 

Publikationen von
Dialog Ethik

AdobeStock 108947649

Die aus­füll­ba­re, in­ter­ak­ti­ve Lis­te aller Pu­bli­ka­ti­o­nen von Dia­log Ethik kön­nen Sie hier he­run­ter­la­den. Diese Liste fin­den Sie auch in un­se­rem Shop.

 

 

Dialog Ethik auf
Social Media

Instagram AppIcon Aug2017 Facebook Logo small

Sie finden uns auf Instagram und Facebook

Wir freuen uns, Sie auf Insta­gram und Face­book über unser En­ga­ge­ment zu in­for­mie­ren. Sie fin­den dort re­gel­mäs­sig Posts mit vie­len In­for­ma­ti­o­nen zu ak­tuel­len The­men im Ge­sund­heits- und So­zial­we­sen.

Kommentare

ruth baumann ethik 7796 P

Kommentare zur Zeit

 

Widerspruchslösung bei der Organspende

Kommentar von Ruth Bau­mann-Hölzle zur Ab­stim­mung vom 15. Mai 2022 zu den neuen Be­din­gun­gen der Organ­ent­nahme (17. Mai 2022):

logo organspende zustimmung

Dialog Ethik unter­stützt das Re­fe­ren­dum zur Ein­füh­rung der Erweiterter-Wider­spruchs-Regelung bei der Organ­ent­nahme

Weil die Ge­setzes­än­de­rung eine hohe ethi­sche Ein­griffs­tiefe hat, un­ter­stützt die Stif­tung Dia­log Ethik das Re­fe­ren­dum zur Ge­set­zes­än­de­rung bei der Or­gan­ent­nahme von der «Er­wei­ter­te-Zu­stim­mungs-Re­ge­lung» zur «Er­wei­ter­ter-Wi­der­spruchs-Re­ge­lung».

Weiter zum gan­zen Text von Dr. theol. Ruth Bau­mann-Hölzle.

Livenet-Talk-Inter­view mit Ruth Bau­mann-Hölzle («Organspende: Gehört mein Körper dem Staat?»):

Inter­view mit Ruth Bau­mann-Hölzle zur Wider­spruchs­re­ge­lung bei der Or­gan­ent­nahme und zur Impf­pflicht:

Ethik­zeit­schrift «Thema im Fokus»:

Stellungnahmen:

mehr…

 

Die Zeitschrift Thema im Fokus rich­tet sich an Fach­per­so­nen aus dem Ge­sund­heits- und So­zial­we­sen und al­le an ethi­schen Fra­gen in un­se­rer Ge­sell­schaft In­te­res­sier­ten. Sie wid­met sich ethi­schen Fra­gen im Ge­sund­heits­we­sen und in der Zi­vil­ge­sell­schaft.

Corona-Situation

Coronavirus weisser Hintergrund

 

Kommentar

pdf «Zur Be­sin­nung kom­men» (124 KB) (von Ruth Bau­mann-Hölzle, 11. Ja­nuar 2023)

 

Bericht

pdf «Bericht über die Hea­rings ‹Per­spek­ti­ven­viel­falt› zur Co­vid-19-Pan­de­mie des Kan­tons Grau­bün­den» (481 KB) (7. No­vem­ber 2022, he­raus­ge­ge­ben von der Stif­tung Dia­log Ethik). Siehe auch die Re­gie­rungs­mit­tei­lung vom 15. De­zem­ber 2022 des Kan­tons Grau­bün­den.

 

Bücher

 

 

Stellungnahmen

mehr…

 

Videos / Filme

  • Pau­lus Aka­de­mie und Dia­log Ethik: «Re­thinking Corona», «Leben, Tod und Würde», Po­dium vom 7. De­zem­ber 2022:
  • Pau­lus Aka­de­mie und Dia­log Ethik: «Re­thinking Corona», «Die Rolle der Pharma­in­dus­trie», Po­dium vom 24. No­vem­ber 2022:

mehr…

 

Merkblätter / Empfehlungen / Richtlinien

 

Medien­mit­teilungen

mehr…

Neuster Tweet