Prof. Dr. Jean-Pierre Wils leitet dieses Seminar, das 2020 an fünf Samstagen jeweils von 9.30 bis 15.30 Uhr stattfindet. Folgende Themen werden behandelt:
Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite und diesem Flyer.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich frühzeitig mittels Anmeldetalon oder per E-Mail an info@dialog-ethik.ch an.
Unsere nächsten Veranstaltungen und Kurse sehen Sie hier.
Wegen des Vorschlags der eidgenössischen Volksinitiative «Organspende fördern – Leben retten» der Jeune Chambre Internationale (JCI) für eine Gesetzesänderung ist die Debatte um die gesetzlichen Richtlinien der Transplantationsmedizin, genauer der Organspende, wieder aktuell. Gemäss der Initiative würden alle Erwachsenen, die die medizinischen Kriterien erfüllen, zu Organspendern, wenn sie dem nicht zu Lebzeiten widersprochen haben.
Die Zeitschrift Thema im Fokus richtet sich an Fachpersonen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen und alle an ethischen Fragen in unserer Gesellschaft Interessierten. Sie widmet sich ethischen Fragen im Gesundheitswesen und in der Zivilgesellschaft.
Dienstag, 24. März 2020
14.00 bis 16.30 Uhr
Stiftung Dialog Ethik
Schaffhauserstrasse 418
8050 Zürich
In unserer Gruppenberatung mit maximal 12 Teilnehmenden vermittelt lic. phil. Patrizia Kalbermatten-Casarotti Basiswissen über Patientenverfügungen und Vorsorgedokumente und unterstützt Sie bei deren Erstellung. In der Gruppe erhalten Sie auch Anregungen durch die Anliegen der anderen Teilnehmenden.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Eine Anmeldung ist obligatorisch. Bitte senden Sie eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder rufen Sie uns an (Tel. +41 44 252 42 01).