TIF 62: Placebos in der Praxis (inkl. Gratis-Buch)

tif62_cover
CHF 36.00 pro Stück
Auswahl:

In den Warenkorb Zur Wunschliste hinzufügen!

Beschreibung

Ausgabe 62 – Juli 2005

  • Für Einzelpersonen: CHF 36.00 (PDF-Version ist nicht zur Weiterverbreitung berechtigt)
  • Für Organisationen: CHF 98.00 (PDF-Version ist zur internen Weiterverbreitung berechtigt)

Die Vorstellung einer Einheit von Körper und Geist gibt es seit der Antike, und jeder Arzt und Pflegende, der praktisch tätig ist, weiss aus eigener Beobachtung, dass körperliche Gesundheit, Wohlbefinden und Psyche in enger wechsel­seitiger Beziehung stehen. Dennoch galt das Konzept der wechsel­seitigen Ver­knüpfungen zwischen den körperlichen Systemen des Menschen, seinem Erleben und Verhalten sowie seiner Umwelt lange als un­wissen­schaft­lich. Der bio­logische Effekt, der zum Bei­spiel Hoffnung auf einen Körper ausüben kann, kommt einem Placeboeffekt recht nahe. Es sind nicht zuletzt die zu­nehmenden Er­folge alternativ­medi­zi­nischer An­sätze, die die kontroverse medizinische Diskussion um den Placebo­effekt seit Jahren immer wieder aufs Neue ent­fachen. Was also ist ein Placebo genau? Eine Mogel­packung? Haben Placebos (nur) eine suggestive Wirkung? Ein Placebo ist ein Schein­medikament, das in seiner äusserlichen Form, in seinem Aussehen und Geschmack vom Original­arz­nei­mittel nicht zu unter­scheiden ist, aber, im Unterschied zu diesem, keinen Wirkstoff enthält. Zunehmende Bedeutung erlangten die Placebos bei der Erprobung neuer Arzneimittel in kontrollierten Studien. Dort wird in einem Blindversuch, die pharmakologische Wirkung eines Medikamentes von der möglichen Schein­wirkung des Präparates abgegrenzt: Die Versuchspersonen werden über die Art und die vermutete Wirkungs­weise des ver­ab­reichten Medikamentes nicht informiert, um Suggestions­effekte aus­zu­schalten. Auch in der gewöhnlichen klinischen Praxis kommen Placebos zum Einsatz: Häufig im Bereich der Schmerz­therapie oder in der Behandlung von Depressionen, wobei der Placebo­effekt nicht erklärt werden kann. In der Deklaration von Helsinki aus dem Jahr 2000 wird der Standard ärztlicher Ethik in Studien vorgegeben. Sie regelt unter anderem, unter welchen Bedingungen eine placebo­kontrollierte Studie durch­geführt werden darf, denn alle Patienten, einschliesslich derjenigen, die in der (Placebo-) Kontroll­gruppe sind, sollen die best­erprobte Behandlung erhalten. Bei der Erprobung neuer Medikamente oder Verfahren ist diese Vorgabe jedoch kaum durchführbar.

Der Informed Consent, ist ein Grundsatz ärztlicher Ethik. Er fordert die vollumfängliche Aufklärung des Patienten bezüglich seiner Krankheit und der anzuwendenden Therapien durch den Arzt. Darf dieser denn den Patienten mit einem Placebo «betrügen», um ihm Gutes zu Tun, um gesund­heitliche Schäden, etwa durch dauerhaft hohe Schmerz­mittel­gaben, von ihm abzuwenden?

Gilt für die Ausgaben Nr. 0 bis 93:

  • Für Einzelpersonen: Ein Exemplar des Buches «Gutes Leben – gutes Sterben» von Denise Battaglia und Ruth Baumann-Hölzle (Hrsg.) im Wert von CHF 34.– ist gratis inbegriffen.
  • Für Organisationen: Ein Exemplar des Buches «Ethikwissen für Fachpersonen» von Christof Arn und Tatjana Weidmann-Hügle (Hrsg.) im Wert von CHF 38.– ist gratis inbegriffen.

Preis- und Bestellliste

Hier können Sie die Liste aller Publikationen als ausfüllbare PDF-Datei herunterladen.

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer

Wunschliste

Die Wunschliste ist leer

Aktuell

Unser «Jahresbericht 2023»

Jahresbericht2023 Cover sRGB

Unseren «Jahres­bericht 2023» kön­nen Sie hier als PDF-Datei he­run­ter­la­den.

 

 

Ausgabe Nr. 159 der Ethik­zeit­schrift «Thema im Fokus»

TiF 159 Cover gerahmt 300dpi

«Dialog Ethik fit in die Zukunft» ist der Ti­tel der ak­tu­el­len Aus­ga­be un­se­res Ma­ga­zins Thema im Fokus. Diese Aus­gabe ent­hält Bei­träge der Mit­wir­ken­den am Zu­kunfts­sym­po­sium. Sie fin­den diese Aus­gabe in un­se­rem Web­shop.

 

 

Rück­schau zum Zukunfts­symposium vom 13. März 2024

Das Thema der Ver­an­stal­tung war «Trans­lationale Ethik im Gesund­heits­wesen: Inter­aktion vor Inter­vention». Die Rück­schau mit den Re­fe­ra­ten und Bil­dern fin­den Sie hier.

Kommentare

Kommentare zur Zeit

mehr…

 

 

Widerspruchslösung bei der Organspende

mehr…

 

 

Die Zeitschrift Thema im Fokus rich­tet sich an Fach­per­so­nen aus dem Ge­sund­heits- und So­zial­we­sen und al­le an ethi­schen Fra­gen in un­se­rer Ge­sell­schaft In­te­res­sier­ten. Sie wid­met sich ethi­schen Fra­gen im Ge­sund­heits­we­sen und in der Zi­vil­ge­sell­schaft.

Kurse und Events

Unser Bildungs­an­gebot im 2024

Unsere nächs­ten Kurse und Ver­an­stal­tun­gen se­hen Sie hier.

Die aktuellen Kurs- und Seminar­flyer können Sie hier he­run­ter­laden.

 

 

Massgeschneidertes Bildungsangebot

african african american bangkok black bridge business 1456313 pxherecom

Wir bie­ten Or­ga­ni­sa­ti­o­nen aus dem Ge­sund­heits- und So­zial­we­sen mass­ge­schnei­derte Bil­dungs­an­ge­bote. Wei­tere In­for­ma­ti­o­nen fin­den Sie hier.

 

 

Ethik-Foren-Treffen 2024

african african american bangkok black bridge business 1456313 pxherecom

Das nächste Ethik-Foren-Treffen wird am 14. No­vem­ber 2024 ab 13.00 Uhr zum Thema «In­te­gri­erte Ver­sor­gung» unter dem Ti­tel «Neue An­sätze für die ver­netzte Zu­kunft» an­läss­lich des 25-jäh­ri­gen Be­ste­hens der Stif­tung Dia­log Ethik im Kirch­ge­meinde­haus Höngg in Zu­sam­men­ar­beit mit Spitex Zürich statt­fin­den. Wei­te­re In­for­ma­ti­o­nen zu die­ser Ver­an­stal­tung fol­gen so bald wie mög­lich.

Neuster Tweet