Literatur und Philosophie 2023
Wir befinden uns an einer Epochenschwelle. Uns wird bewusst, dass das Zeitalter der Reichweitenvergrösserung, der Expansion unseres Bedürfnishaushalts und der Veränderung der Welt zu unseren Zwecken an ein Ende gelangt ist. Das Zeitalter der Verschonung hat begonnen. Wir müssen – baldmöglichst – umsteuern. Die Zeit ist zu einer «existentiellen Währung» (Carolin Emcke) geworden. Die Frage lautet: «Kommen wir rechtzeitig, oder kommen wir zu spät?» Und plötzlich tauchen Begriffe auf, die in den vergangenen Jahrzehnten keinen guten Leumund besassen – Begriffe wie «Verbot», «Verzicht», «Lassen» und «Mass». Es hat den Anschein, dass wir mit vielem aufhören sollten, was uns bisher als selbstverständliche Ausgestaltung unseres Lebens galt. Eine radikale Umkehrung der Perspektive, eine Art Achsendrehung im Hinblick auf unsere Gewohnheiten und unsere Ambitionen steht unmittelbar an. Aber dieser Perspektivewechsel ruft Unbehagen, nicht selten auch aggressiven Widerstand hervor. Das Aufhören braucht Übung. Wir werden bereit sein müssen, in «permanenten Provisorien» zu leben, wie es ein Vordenker wie Hans Blumenberg angedeutet hat. Vor allem aber dürfen wir nicht das Versprechen aus den Augen verlieren, dass die anstehende Veränderung unser Leben nicht ärmer, sondern besser und würdiger machen wird. Aufhören lernen kann attraktiv sein.
Prof. Dr. Jean-Pierre Wils leitet diese Seminarreihe, die 2023 an fünf Samstagen jeweils von 9.30 bis 15.30 Uhr stattfindet. Der Vormittag ist der Philosophie gewidmet, der Nachmittag der Literatur. Die Literatur – fünf Romane – wird rechtzeitig vor Kursbeginn bekanntgegeben. Folgende Themen werden behandelt:
11. Februar 2023: «Die Überdehnung der Freiheit»
29. April 2023: «Die Urszene des Konsums»
1. Juli 2023: «Der Ausweg aus der Luxusfalle»
23. September 2023: «Die neue Ökonomie des guten Lebens»
25. November 2023: «Permanentes Provisorium»
Das Seminar steht allen am Thema Interessierten offen und ist nur als Ganzes buchbar.
Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Ordentlicher Professor für Philosophische Ethik und Kulturphilosophie an der Radboud-Universität Nijmegen (Niederlande).
Seit 1996 zahllose Vorträge an diversen Universitäten und Akademien innerhalb und ausserhalb Europas nebst vielen Publikationen zu Themen der Ethik, Religionswissenschaft und Kulturphilosophie.
Wissenschaftlicher Beirat von Dialog Ethik. Mitglied des deutschen PEN.
Stiftung Dialog Ethik
Schaffhauserstrasse 418
CH-8050 Zürich
jeweils 9.30 bis 15.30 Uhr
5 Bücher (werden vor Seminarbeginn bekannt gegeben)
CHF 1500.– (exkl. Bücher)
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Bitte melden Sie sich frühzeitig mittels Anmeldeformular, per E-Mail an
Wir behalten uns vor, dieses Seminar bis 14 Tage vor Beginn bei ungenügender Teilnehmerzahl abzusagen.
Zu unserem 25-Jahr-Jubiläum möchten wir uns bei Ihnen für die Treue und Ihre wertvolle Unterstützung bedanken und bieten Ihnen daher alle unsere Bücher und Beratungsordner bis Mai 2025 zum Vorzugspreis von CHF 25.– an.
Die aktuelle Preisliste unserer Publikationen finden Sie hier (ausfüllbare PDF-Datei).
«25 Jahre Dialog Ethik» ist der Titel der aktuellen Ausgabe unseres Magazins Thema im Fokus. Sie finden diese Ausgabe in unserem Webshop.
Die Zeitschrift Thema im Fokus richtet sich an Fachpersonen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen und alle an ethischen Fragen in unserer Gesellschaft Interessierten. Sie widmet sich ethischen Fragen im Gesundheitswesen und in der Zivilgesellschaft.
Unsere nächsten Kurse und Veranstaltungen sehen Sie hier.
Die aktuellen Kurs- und Seminarflyer können Sie hier herunterladen.
Informationen zu unserem «Massgeschneiderten Bildungsangebot» für Organisationen des Gesundheits- und Sozialwesens finden Sie hier.
Das nächste Ethik-Foren-Treffen findet am 14. November 2024 ab 13.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Höngg (Zürich) statt zum Thema «Integrierte Versorgung» unter dem Titel «25 Jahre Dialog und Ethik – neue Ansätze für eine vernetzte Zukunft» anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Stiftung Dialog Ethik. Veranstaltungspartner ist Spitex Zürich. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie hier.