Der Kurs gibt mittels Kurzreferaten einen Überblick über die häufigsten psychiatrischen Diagnosen und die dazu gehörigen Verhaltensweisen der Patienten sowie über die ethischen Fragestellungen, die sich daraus ergeben. Im Rahmen des Kurses lernen die Teilnehmenden anhand von Rollenspielen, wie sie mit Patienten mit psychiatrisch bedingten Verhaltensauffälligkeiten umgehen können und worauf sie jeweils besonders zu achten haben. Die Teilnehmenden setzen sich dabei mit den auftretenden ethischen Dilemmasituationen auseinander.
Zur Vorbereitung des Kurses möchten wir Sie einladen, eigene Beispiele aus Ihrem praktischen Alltag mitzubringen, auf die an geeigneter Stelle mit Diskussion oder Rollenspiel eingegangen werden kann.
Für weitere Informationen zu diesem Kurs klicken Sie bitte hier.
Ziele des Kurses:
Das ehemalige Careteam am Flughafen Zürich wird vorgestellt. Berichte über die Ernstfälle, die zu bewältigen waren.
Emotionale Erste Hilfe:
Für weitere Informationen zu diesem Kurs klicken Sie bitte hier.
Der Kurs gibt einen Überblick über die wesentlichen Inhalte von Patientenverfügungen und zeigt die Rechtssituation auf. Anhand von konkreten Praxisbeispielen lernen die Teilnehmenden die Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung und Umsetzung von Patientenverfügungen bei Therapieentscheidungen kennen. Die Teilnehmenden setzen sich mit den rechtlichen Aspekten weiterer Instrumente der Vorausplanung auseinander.
Für weitere Informationen zu diesem Kurs klicken Sie bitte hier.
In diesem eintägigen Kurs geht es darum, den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern die Grundlage von Moral und Ethik sowie ethisches Handwerkzeug mitzugeben, das ihnen den Umgang mit ethischen Fragen erleichtert.
Der Kurs steht allen am Thema «Ethik im Gesundheitswesen» Interessierten offen. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Literatur und Philosophie 2024
Die Gattung «homo sapiens sapiens» leidet offenbar an Erschöpfung. Jedenfalls breitet sich Missvergnügen hinsichtlich ihrer Verfasstheit aus. Diese Unzufriedenheit hat einen zweifachen Fokus: Das Individuum leidet an Suboptimalität, denn es befindet sich permanent unterhalb seines Leistungsvermögens. «Sei unverwechselbar, werde zu einer Singularität!» lautet die Devise. Aber auch als Kollektiv, eben als Gattung, müssen die Weichen neu gestellt werden.
Diese und weitere Aspekte werden in der nächsten Seminarreihe behandelt, die von Prof. Dr. Jean-Pierre Wils geleitet wird und an folgenden Samstagen von 9.30 bis 15.30 Uhr stattfindet: 17. Februar, 27. April, 29. Juni, 14. September (findet nicht statt; Ersatzdatum: 7. Dezember 2024), und 23. November 2024.
Das Seminar steht allen am Thema Interessierten offen und ist nur als Ganzes buchbar.
Vorkenntnisse sind nicht nötig.