Literatur und Philosophie 2021
In modernen Gesellschaften gehört die Liebe zu den Leitsternen privaten Lebens. Sinn und Ziel unseres Daseins buchstabieren wir mittels des Codes der Liebe. Liebesmangel gilt als Unglück, Liebesentzug als Strafe, Liebeslust als Bedeutungszugewinn, Liebesintensität als Ideal geglückten Lebens. Viele Menschen verirren sich jedoch in den Labyrinthen der Liebe.
In unserer Gruppenberatung mit maximal 12 Teilnehmenden vermittelt lic. phil. Patrizia Kalbermatten-Casarotti Basiswissen über Patientenverfügungen und Vorsorgedokumente und unterstützt Sie bei deren Erstellung. In der Gruppe erhalten Sie auch Anregungen durch die Anliegen der anderen Teilnehmenden. (Anmeldung ist obligatorisch)
Weiter- und Fortbildung für Drogistinnen und Drogisten
Drogisten sind in ihrem Arbeitsalltag täglich beratend tätig. Der Kurs gibt einen Überblick über die wesentlichen Inhalte von Patientenverfügungen und zeigt die Rechtssituation auf. Anhand von konkreten Praxisbeispielen lernen die Drogisten die Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung und Umsetzung von Patientenverfügungen bei Therapieentscheidungen kennen.
Für weitere Informationen zu diesem Kurs klicken Sie bitte pdf hier (109 KB) .
Dieser Kurs wurde vom SDV validiert und ergibt bei aktivem Besuch 4 SDV-Punkte.
In diesem eintägigen Kurs geht es darum, den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern ethisches Handwerkzeug mitzugeben, Handwerkzeug, das ihnen den Umgang mit ethischen Fragen erleichtert.
Wo Menschen zusammenarbeiten gehören Konflikte dazu. Auch in der Offizin kann es zu Konflikten zwischen den Mitarbeitenden oder mit den Patienten kommen. Der interaktive Kurs bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, die eigene Kommunikation und Konflikte zu analysieren und das eigene Kommunikations- und Konfliktverhalten zu reflektieren.
Für weitere Informationen zu diesem Kurs klicken Sie bitte hier.