Stiftung Dialog Ethik

Information

Upcoming events at this location

Kurs: «Ethik in der Offizin – aus der Praxis für die Praxis»

 

Offizinpharmazeutinnen und -pharmazeuten sind in ihrem Arbeitsalltag täglich beratend und neu auch behandelnd tätig. In dieser Beratungstätigkeit werden sie mit schwierigen Situationen konfrontiert, die je nach persönlichen Wertvorstellungen unterschiedlich beurteilt werden. Die Ethik als Reflexion der Moral und als Transferdisziplin stellt Instrumente der Entscheidungsfindung und Beratung zur Verfügung, welche es ermöglichen, ethische Fragen und Konflikte zu erkennen und im Gespräch zu lösen.

Zur Vorbereitung des Kurses möchten wir Sie einladen, eigene Beispiele aus Ihrem praktischen Alltag mitzubringen, auf die an geeigneter Stelle eingegangen werden kann.

Für weitere Informationen zu diesem Kurs klicken Sie bitte hier.

mercredi, 26. avril 2023 - 08:45 à 17:00 Uhr
Seminarreihe am Samstag: «Lassen und Verzicht – Elemente einer neuen Lebenskunst?»

Literatur und Philo­sophie 2023

 

Wir befinden uns an einer Epochenschwelle. Uns wird bewusst, dass das Zeitalter der Reichweitenvergrösserung, der Expansion unseres Bedürfnishaushalts und der Veränderung der Welt zu unseren Zwecken an ein Ende gelangt ist. Das Zeitalter der Verschonung hat begonnen. Wir müssen – baldmöglichst – umsteuern. Die Zeit ist zu einer «existentiellen Währung» (Carolin Emcke) geworden. Die Frage lautet: «Kommen wir rechtzeitig, oder kommen wir zu spät?»

Diese und wei­tere Fragen wer­den in der nächsten Se­mi­nar­reihe be­han­delt, die von Prof. Dr. Jean-Pierre Wils ge­lei­tet wird und an fol­gen­den Sams­ta­gen von 9.30 bis 15.30 Uhr statt­fin­det: 11. Fe­bru­ar, 29. April, 1. Juli, 23. Sep­tem­ber, und 25. No­vem­ber 2023.

Das Se­mi­nar steht al­len am Thema In­te­res­si­er­ten of­fen und ist nur als Gan­zes buch­bar.
Vor­kennt­nisse sind nicht nö­tig.

samedi, 29. avril 2023 - 09:30 à 15:30 Uhr
Kurs: «Ethik – Kernkompetenzen Basiskurs»

Bildungsprogramm: MitarbeiterInnen der Spitex

 

Inhalte des Kurses:

  • Unterscheidung von Ethik und Moral
  • Rolle von Ethik und Moral bei unserer Handlungswahl
  • Werteprofile erstellen
  • Was ist eine ethische Frage
  • Ethische Grundbegriffe
  • Das Modell «7-Schritte-Dialog kompakt»

Ziele:

  • Schaffung eines einheitlichen Verständnisses der Grund- und Werthaltung
  • Sensibilisierung für «ethische Fragen und ethische Dilemmata»

Für weitere Informationen zu diesem Kurs und die Anmeldung klicken Sie bitte hier.

mardi, 06. juin 2023 - 08:30 à 16:00 Uhr
«Tag der offenen Tür» bei Dialog Ethik

Wir laden Sie herz­lich zum «Tag der of­fe­nen Tür» ein. Eine An­mel­dung ist nicht not­wen­dig.

Sehr gerne tau­schen wir uns mit Ihnen über unsere Arbeit in Spitälern, Heimen und Insti­tu­tionen des Sozial­wesens aus, wo wir inter­pro­fes­sio­nelle Be­hand­lungs- und Be­treuungs­teams bei schwie­rigen Ent­schei­dungen unter­stützen.

Gerne gehen unsere Fach­per­sonen auch auf Ihre Fragen bei der Er­stel­lung und Um­set­zung von Patienten­ver­fü­gungen und Vorsorge­doku­menten ein und stellen Ihnen unsere For­schungs­tätig­keit so­wie unser Bil­dungs­an­gebot vor. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee nehmen wir uns Zeit Ihre per­sön­lichen Fra­gen zu be­ant­worten.

mardi, 27. juin 2023 - 09:00 à 16:00 Uhr
Seminarreihe am Samstag: «Lassen und Verzicht – Elemente einer neuen Lebenskunst?»

Literatur und Philo­sophie 2023

 

Wir befinden uns an einer Epochenschwelle. Uns wird bewusst, dass das Zeitalter der Reichweitenvergrösserung, der Expansion unseres Bedürfnishaushalts und der Veränderung der Welt zu unseren Zwecken an ein Ende gelangt ist. Das Zeitalter der Verschonung hat begonnen. Wir müssen – baldmöglichst – umsteuern. Die Zeit ist zu einer «existentiellen Währung» (Carolin Emcke) geworden. Die Frage lautet: «Kommen wir rechtzeitig, oder kommen wir zu spät?»

Diese und wei­tere Fragen wer­den in der nächsten Se­mi­nar­reihe be­han­delt, die von Prof. Dr. Jean-Pierre Wils ge­lei­tet wird und an fol­gen­den Sams­ta­gen von 9.30 bis 15.30 Uhr statt­fin­det: 11. Fe­bru­ar, 29. April, 1. Juli, 23. Sep­tem­ber, und 25. No­vem­ber 2023.

Das Se­mi­nar steht al­len am Thema In­te­res­si­er­ten of­fen und ist nur als Gan­zes buch­bar.
Vor­kennt­nisse sind nicht nö­tig.

samedi, 01. juillet 2023 - 09:30 à 15:30 Uhr