Wie kann Ethik eine Unterversorgung und gleichzeitig eine Überversorgung von vulnerablen Patientengruppen verhindern helfen?
Im Rahmen des Zukunftssymposiums «Translationale Ethik im Gesundheitswesen» mit dem Motto «Interaktion vor Intervention» beleuchten namhafte Referent:innen die Chancen der Integrierten Versorgung.
Mit diesem Zukunftssymposium werden auch die beiden Stabsübergaben bei Dialog Ethik, sowohl des Präsidiums des Stiftungsrates von Dr. med. Judit Pòk Lundquist ASAE an Prof. Dr. med., Dr. phil. Nikola Biller-Andorno als auch der Institutsleitung von Dr. theol. Ruth Baumann-Hölzle an PD Dr. med., Dr. sc. med. Jürg Streuli, gewürdigt.
Es würde uns freuen, wenn viele ehemalige, gegenwärtige und zukünftige Weggefährt:innen von Dialog Ethik diesen Übergang in eine neue Organisationsphase begleiten und mitfeiern würden!
Das Zukunftssymposium steht allen Interessierten offen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine schriftliche Anmeldung ist jedoch obligatorisch: Senden Sie bitte eine E-Mail mit Ihren Kontaktangaben an