Ethik-Foren-Treffen 2022

jeudi, 24. novembre 2022 - 13:30 à 17:00 Uhr

pdf Flyer mit detailliertem Programm (1.31 MB)

Medizinische Be­hand­lung, Pflege und Therapie von Menschen mit einer Beeinträchtigung

Ethische Herausforderungen im ambulanten und stationären Setting

Die am­bu­lan­ten und die sta­ti­o­nä­ren Be­hand­lungs- und Pflege­pro­zesse sol­len heute mög­lichst ef­fi­zi­ent ge­stal­tet wer­den. Doch was ge­schieht mit Men­schen, die, weil sie be­ein­träch­tigt sind, mehr Res­sour­cen für die Ent­schei­dungs­fin­dung, Be­hand­lung und Pflege be­nö­ti­gen, als durch­schnitt­lich ge­plant wer­den? Die­sen und wei­te­ren Fra­gen wid­met sich der erste Teil des dies­jäh­ri­gen Ethik-Foren-Tref­fens. Die sich stel­len­den ethi­schen He­raus­for­de­run­gen bei me­di­zi­ni­schen Be­hand­lun­gen wer­den so­wohl aus der Sicht der Pa­ti­en­tin­nen und Pa­ti­en­ten als auch der der Ge­sund­heits­fach­per­so­nen und Or­ga­ni­sa­ti­o­nen auf­ge­zeigt. Dia­log Ethik stellt dies­be­züg­lich die Er­geb­nisse eines zwei­jäh­ri­gen Pro­jekts zum Um­gang mit Men­schen mit einer Be­ein­träch­ti­gung in der me­di­zi­ni­schen und pfle­ge­ri­schen Ver­sor­gung vor.1

Im zwei­ten Teil der Ver­an­stal­tung geht es um Pro­bleme der The­ra­pie­pla­nung und um das In­stru­ment der Be­hand­lungs­ver­ein­ba­rung. Die Frage, wie mit feh­len­der Ur­teils­fä­hig­keit bei me­di­zi­ni­schen Ent­schei­dun­gen um­ge­gan­gen wer­den kann, wird eben­so zur Spra­che kom­men.

Durch die Ver­an­stal­tung füh­ren Dr. sc. nat. Da­niel Gre­go­ro­wius, Lei­ter des Fach­be­reichs Ver­sor­gungs­for­schung der Stif­tung Dia­log Ethik, und Dr. theol. Ruth Bau­mann-Hölzle, In­sti­tuts­lei­te­rin der Stif­tung Dia­log Ethik.

Co-Or­ga­ni­sa­to­rin der Ver­an­stal­tung ist die «Stif­tung Wohn­raum für jün­gere Be­hin­der­te».

Das Ethik-Foren-Tref­fen steht al­len In­te­res­sier­ten of­fen.

Das Pro­jekt zum Um­gang mit Men­schen mit einer Be­hin­de­rung in der me­di­zi­ni­schen und pfle­ge­ri­schen Ver­sor­gung konnte mit fi­nan­zi­el­ler Un­ter­stüt­zung der Stif­tung Ce­re­bral, der U. W. Linsi-Stif­tung, der Schwei­zer Bun­des­agen­tur In­no­suisse, dem Eid­ge­nös­si­schen Büro für die Gleichs­tel­lung von Men­schen mit Be­hin­de­run­gen EBGB und dem Lot­te­rie­fonds des Kan­tons Lu­zern durch­ge­führt wer­den.

Foto: Stiftung Cerebral (Sina Lüthi)

Ort

Schützen­halle in Thal­wil

Schützen­halle
Dorf­strasse 65
8800 Thal­wil

https://www.thalwil.ch/sehenswuerdigkeiten/11640

Kosten

Diese Ver­an­stal­tung ist kos­ten­los für:

Preis für die an­de­ren Teil­neh­men­den: CHF 95.–

Über­wei­sen Sie bitte den Be­trag auf:

Bank: Zürcher Kantonalbank, 8010 Zürich
IBAN: CH61 0070 0115 5001 9992 2
Vermerk: «Ethik-Foren-Treffen 2022»

Auf Wunsch sen­den wir Ihnen eine Rech­nung.

Anmeldung

Bit­te mel­den Sie sich früh­zei­tig per E-Mail an Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser. oder über diese Web­sei­te als Gast an (Taste «Jetzt buchen»).

Sie er­hal­ten an­schlies­send eine Be­stä­ti­gung von uns. Bei tech­ni­schen Fra­gen ste­hen wir Ihnen gerne zur Ver­fü­gung.

Ethik-Foren-Treffen 2022
Number
30/22
Status
Registration end
Closing date
23.11.2022 16:00
Bookable
99981
Inscription
Inscription obligatoire
Participation
voir chapitre «Coûts» à gauche