Dialog Ethik entwickelt zusammen mit Führungsverantwortlichen massgeschneiderte Strategien für das gesellschaftliche Engagement einer Organisation. Dabei werden auch Strategien und Prozesse für den Umgang mit ethischen Spannungsfeldern erarbeitet.
Coaching und Consulting
Wir ermöglichen stimmige Selbstorganisation und Verortung für Einzelpersonen, Teams, Organisationen und Netzwerke in pluralistischen Kontexten.
Unsere Kooperation
Wir bieten interprofessionelles Fachwissen in den Bereichen «systemisches Business Coaching» und «Mentoring», zusammen mit Reflexions- und Entscheidungskompetenz zur Klärung von beruflichen und persönlichen Fragestellungen auf allen Hierarchie-Ebenen. Unsere Kooperation ermöglicht Ihnen eine Komplexitätsreduktion und gleichzeitig eine Erweiterung Ihrer Perspektiven, was Ihnen neue Handlungsoptionen erschliesst. Dies eröffnet Ihnen Wege aus persönlichen und beruflichen Sackgassen und Dilemma-Situationen.
Unsere Mittel
Unsere Grundlagen sind die gezielte Selbstreflexion und ein lösungsorientierter interprofessioneller Austausch, getragen von Bestrebungen zur Aufrechterhaltung der Menschenwürde und der Menschenrechte.
Unser Angebot für Organisationen und Einzelpersonen
- Wissensvermittlung und Beratung hinsichtlich des Wertemanagements einer Organisation
- Coaching und Mentoring zu den Themen:
mentale Stärke, Abgrenzungsfähigkeit, Resilienz, Führungskompetenzen, Kommunikation, Konfliktmanagement, Orientierungsfragen, ethische Entscheidungsfindung, Auftrittssicherheit.
Weitere Informationen finden Sie in unserem gemeinsamen pdf Flyer (785 KB) .
Durchführung
Bestimmte Angebote sind auch via Skype, Zoom oder Telefonkonferenz erhältlich. Gerne offerieren wir Ihnen ein massgeschneidertes Angebot.

Dr. theol. Ruth Baumann-Hölzle
Mitbegründerin und Leiterin des «Interdisziplinären Instituts für Ethik im Gesundheitswesen» der Stiftung Dialog Ethik. Mitarbeit an interdisziplinären Forschungsprojekten des Nationalfonds sowie von Innosuisse im Bereich «Medizin, Pflege und Ethik aus der Praxis und für die Praxis».
Schwerpunkt ihrer Arbeit: interdisziplinäre, interprofessionelle und interorganisationale ethische Entscheidungsfindungen im Gesundheits- und Sozialwesen und an gesellschaftlichen Schnittstellen, insbesondere das Entwickeln von Verfahren der ethischen Entscheidungsfindung und die Moderation von komplexen Entscheidungsfindungsprozessen.
Kontaktieren Sie uns für ein Gespräch zu Ihren persönlichen und beruflichen Anforderungen und Bedürfnissen:
Stiftung Dialog Ethik
Schaffhauserstrasse 418
CH-8050 Zürich
Tel. +41 44 252 42 01
Fax +41 44 252 42 13
www.dialog-ethik.ch

Mag. phil. Maria Stepanek
Systemischer Coach, Trainerin und Moderatorin.
Spezialisiert auf: mentale Stärke, Selbstmanagement, Auftrittskompetenz.
Zielgruppen: Führungskräfte, Manager, Leistungssportler.
Setting: Einzelpersonen und Gruppen.
Arbeitsweise: systemisch, lösungs- und ressourcenorientiert.
Von München aus international tätig.
Kontaktieren Sie uns für ein Gespräch zu Ihren persönlichen und beruflichen Anforderungen und Bedürfnissen:
Maria Stepanek
DE-80469 München
Tel. +49 172 424 91 94
www.mariastepanek.com
Beispiele
- Verhaltenskodex in der Standesordnung des Schweizerischen Apothekerverbandes «pharmaSuisse» (2017)
- Implementierung des Ärzte-Eides in Organisationen
- Implementierung der Ergebnisse des Swiss Medical Board in Organisationen
- Implementierung der SAMW-Richtlinien in Organisationen